Besuche

Chemin Gourmet

Bild: Ursula Singenberger

Chemin Gourmet

Aussergewöhnliche Naturgärten in Biel und im Seeland des Projekts Wild & Schön öffnen ihre Türen für eine Begegnung mit der Natur, begleitet von Köstlichkeiten für Ihre Geschmackssinne. Dieser Gourmetpfad verbindet Gärten, die aufgrund ihrer spezifischen Lebensräume, besonderen Gartentechniken oder originellen Themen ausgewählt wurden, um das wohltuende Zusammenleben von Menschen, Pflanzen und Tieren zu zeigen.
Verschiedene Köstlichkeiten werden Sie durch den Tag begleiten, indem Sie hier einen Tee aus lokalen Kräutern, dort einen Aperitif, dann das mit Wildblumen dekorierte Mittagessen, eine vom Garten inspirierte Süßigkeit und schließlich einen Kaffee probieren.
Dieses Ereignis wird Sie zum Staunen bringen und Sie dazu inspirieren, selbst einen unerhörten Garten anzulegen. Das Projekt Wild & Schön hat zum Ziel, Naturgärten in der Drei-Seen-Region zu verbinden, um einen großen Naturgartenpark zu schaffen, der langfristig die Biodiversität in unserer Region fördert. Sie können mit Ihrem Garten oder als Mitglied/Spender des Vereins daran teilnehmen.
Mehr Infos

Gartenprodukte Marktstand

Bild: Ursula Singenberger

Marktstand Nidau

Wild & Schön zusammen mit den Gärtner*innen des Projekts verkaufen Gartenprodukte am Herbst-Wochenmarkt in Nidau: Wildblumentees, Bio-Konfitüren, süss-reife Früchten, Kräutertöpfchen, vielfarbige Blumenbouquets oder verführerische Sirupe, alles gepflückt-zubereitet-getrocknet von den Gärtner*innen des Projekts Wild & Schön. Die Anbieter freuen sich, von Ihren Naturgärten zu berichten, über ökologisches Gärtnern auszutauschen sowie über ihr Mitwirken bei der Schaffung eines Naturgarten-Parkes zu erzählen.
Mehr Infos

Offener Garten

Bild: Fritz Berger

Offener Garten

Wild & Schön ist Träger der von Bioterra geleiteten Organisation «Offener Garten»  Die von Wild & Schön aufgenommen Gärten werden sich nach und nach auf das Web-Portal von Offener Garten aufschalten, so dass Sie unsere Gärten ein oder mehrere Mal pro Jahr besuchen können.

WILLKOMMEN BEI «OFFENER GARTEN»
Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt: Dies alles ermöglicht die Aktion «Offener Garten». Die Mitglieder sieben schweizerischer Garten- und Pflanzenvereinen und der Verein Pro Igel öffnen ihre Gartentore und laden Sie herzlich zum Besuch ein.

Während der gesamten Gartensaison können Sie zahlreiche Gärten mit ganz unterschiedlichen Charakteren besuchen. Die Besichtigung eines fremden Gartens gibt Ideen für den eigenen oder vielleicht für eine Neuanlage oder Umänderung. Ein willkommener Anlass für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und ein wenig Gärtnerlatein…: Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie Gastgeber*in oder Gast.

Mehr Informationen: Agenda und www.offenergarten.ch