Schmetterlinge

Schwalbenschwanz – Bild: artlechot.ch

Schmetterlinge

Schmetterlinge sind die Seelen unserer Gärten.

Symbole

Schmetterlinge sind Symbole für
Fröhlichkeit, Leichtigkeit und Sanftheit. Die alten Griechen brauchten für Schmetterling und Seele das gleiche Wort. Und ist es nicht wahr, dass ein Garten erst mit den Schmetterlingen beseelt ist?

Metamorphose

Schmetterlinge zeigen uns eine
eindrückliche Metamorphose auf,
vom scheinbar banalen Ei, zur
manchmal lästigen Raupe, zur
unscheinbaren Puppe bis zum
farbenprächtigen Schmetterling.

Bioindikatoren

Die meisten Schmetterlinge und Raupen sind auf einheimische Pflanzen als
Nahrungsgrundlage spezialisiert. Deshalb
finden wir Schmetterlinge in
denjenigen Gärten, wo die entsprechenden
einheimischen Pflanzen gesät,
gepflanzt oder zugelassen wurden.

Schwalbenschwanz auf Nelke

Schwalbenschwanz auf Nelke – Bild: Janosch Szabo

Das Wort Schmetterling wird seit dem 16. Jahrhundert gebraucht. Es wurde aus dem Wort «Schmetten» – Rahm – abgeleitet. Im alten Volksglauben dachte man, dass Schmetterlinge verwandelte Hexen seien und Sahne stahlen.

Arten

Schmetterlinge sind eine Ordnung der Insekten mit knapp 160’000 beschriebenen Arten. In Europa gibt es etwa 10’000 Arten, in der Schweiz rund 3700.

Tagfalter

Es gibt sowohl Tagfalter wie auch Nachtfalter. In der Schweiz sind es rund 240 Tagfalter und über 3400 Nachtfalter. In der Region Drei-Seen-Land sind um die 125 Tagfalter heimisch.

Bedrohung

Die Schmetterlinge sind bedroht. Von den 240 Tagfalterarten in der Schweiz sind 35% bedroht und 3 Arten ausgestorben.

Raupe des Schwalbenschwanzes – Bild: Georg Strässle

Das Leben der Schmetterlinge

Das Leben der Schmetterlinge ist unglaublich vielfältig und spannend.

Eier

Der erwachsene Schmetterling legt zwischen 100 und 300 Eier an eine Futterpflanze. Die Eier können je nach Art länglich, oval oder rund sein und eine andere Farbe haben. In Blüten, auf Blattoberflächen und -unterflächen sowie Stängeln findet man sie.

Raupen

Wenige Tage nach der Eiablage frisst sich die Larve – die wir Raupe nennen – einen Weg aus dem Ei. In diesem Lebensabschnitt, der den grössten Teil des Lebens eines Schmetterlings ausmacht, frisst sie enorm viel. Viele Raupen werden von Vögeln, Spinnen, Raubinsekten und Säugetieren gefressen.

Puppen

Die grössere und dickere Raupe häutet sich mehrere Male. Ganz ausgewachsen sucht sie sich einen ruhigen und geschützten Platz und häutet sich ein letztes Mal. Dann wird sie zur Puppe. Aus der Puppe schlüpft dann in einigen Tagen – oder bei manchen Arten in einigen Jahren – der Schmetterling.

Wilder Majoran

Echter Dost (wilder Majoran) – Bild: Fritz Berger

Schmetterlinge in den Garten holen

In ihren verschiedenen Lebensphasen brauchen die Schmetterlinge ganz bestimmte Voraussetzungen, um sich entwickeln und überleben zu können. Um Schmetterlinge im Garten zu haben, sollte man ihnen möglichst folgende drei Angebote bieten.

Geschützte Orte

Ruhige und naturbelassene Säume und Ecken sowie Gräser, Asthaufen und Kletterpflanzen sind wichtig als Ablageorte für die Schmetterlings-Eier, als Rückzugsort für Raupen und Kokons sowie als Überwinterungsrefugien für gewisse Schmetterlingsarten.

Einheimische Futterpflanzen

Die Blätter einheimischer Pflanzen bieten Nahrung für die Raupen. Je nach Raupenart brauchen sie andere Futterpflanzen. Spitzenreiter ist die Brennessel, die zum Beispiel für die Raupen von Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral, Landkärtchen wichtig sind. Der Zitronenfalter braucht den Faulbaum oder Kreuzdorn, der Aurorafalter das Wiesenschaumkraut, der Schwalbenschwanz Dill/Fenchel/Karotte, viele Bläulinge Hornklee.

Nektarpflanzen

Die Schmetterlinge brauchen Nektarpflanzen. Zum grössten Teil sind dies einheimische Pflanzen, darunter der Wiesensalbei, die Kratzdistel, der Wasserdost, der Huflattich, die Nachtkerze, die Skabiose, die Flockenblume, der Thymian, die Minze, die Brombeeren.